|
ABSAGE
1. April 2020
Florian L. Arnold – „Pirina"
![](./pool/images/iwc_flyer_pirina_2020_front.png)
Leider müssen wir die Veranstaltung absagen, IWC Ulm/ 13.03.2020
Benefiz-Autorenlesung im Studio der Sparkasse Ulm
"Ihr habt nicht existiert, eure Namen sind
verschwunden, ausgetilgt aus den Gedächtnissen. Kein Blatt trägt eure
Geburtsdaten, keiner Erde hatten sich eure Schritte eingeprägt, kein
Archiv weiß von eurer Existenz." PIRINA ist die Geschichte einer
großen Liebe, die Geschichte zweier Menschen, die ihre Heimat verlassen
mussten, ihre Familie verloren haben. Sie sind Geflohene, Gestrandete
mit verwundeten Seelen. In großer Einsamkeit begegnen sie einander und
finden endlich wieder einen Halt. Sie erzählen einander ihr Leben,
bewahren das Andenken an Menschen, denen sie auf ihren Wanderungen
begegneten und die wichtig für sie wurden – aber auch der schonungslose
Blick auf schreckliche Erlebnisse und die tiefe Sehnsucht nach Heimat
und Familie bestimmen ihre gemeinsame Geschichte.
Florian L. Arnold, geboren 1977 in Ulm, studierte
Kunstwissenschaften. Der Nachtarbeiter mit österreichischen Wurzeln
arbeitet als freier Zeichner und Schriftsteller sowie als Buchhändler
und Verleger. Der Roman „Pirina“ ist sein drittes Werk, das im Mirabilis
Verlag erscheint.
www.florianarnold.de / www.arte-carta-vetro.de
Der Erlös des Abends geht an den Kinderschutzbund Ulm/ Neu-Ulm
Eintritt: 17 Euro /Karten per Mail: innerwheelclub.ulm@gmail.com und an der Abendkasse
Wir danken der Sparkasse Ulm für die Unterstützung unserer Veranstaltung.
5. November 2019
Julie & Julia
![](./pool/images/web_2019-iwc_kino_flyer-julie-u.-julia_front.jpg)
Benefiz-Kinoabend im Obscura / Roxy
Durch Raum, Zeit und Topf – nach zwei wahren Geschichten.
Zwei
zeitlich getrennte Lebensläufe treffen sich in der gemeinsamen
Leidenschaft für die französische Küche: Julia Child (Meryl Streep)
kommt 1949 als Diplomatengattin nach Paris, wo sie mit zwei Partnerinnen
eine Kochschule leitet und das Kochbuch „Mastering the Art of French
Cooking“ herausbringt. Ein halbes Jahrhundert später greift die
junge New Yorkerin Julie Powell (Amy Adams) in einer Sinnkrise zu Childs
Standardwerk und beschließt, binnen einen Jahres alle 524 Rezepte
nachzukochen. Über ihre Erlebnisse zwischen Pfanne und Kasserolle berichtet sie in einem täglichen Blog, der zum Überraschungserfolg gerät. Die
beiden Frauen lehren neben vielem anderen eines: Ein gutes Essen hat
zu jeder Zeit die Kraft zu verwöhnen und kann über vieles hinweg
trösten!
Mit dem Erlös der Veranstaltung wird die Arbeit der Bahnhofsmission Ulm unterstützt.
Karten
Vorbestellung an innerwheelclub.ulm@gmail.com und an der Abendkasse.
26. Oktober 2019
Edelfummelflohmarkt im Roxy Ulm
![](./pool/images/2019-10-28_sp_gluecklichegesichterinmittenvonedelfummeln.jpg)
Südwest Presse Ulm, 28.10.2019
10. April 2019 – 19.00 Uhr
Carmen Rohrbach – „Am blauen Fluss – entlang der Donau vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer"
![](./pool/images/rz_iwc_flyer_am-blauen-fluss_front.png)
Benefiz-Lesung im Studio der Sparkasse Ulm
Die Bestsellerautorin Carmen Rohrbach liest aus ihrem Buch „Am blauen Fluss – entlang der Donau vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer“ im Studio der Sparkasse Neue Mitte, Ulm.Carmen Rohrbach nimmt uns mit auf eine knapp 3.000 Kilometer lange Reise entlang der Donau. Ein faszinierender Bilderbogen über einen der ältesten Handelswege und eine der eindrucksvollsten Kulturlandschaften Europas.
Die Donau verbindet zehn Länder und ist mit 2.888 Kilometern nach der Wolga der zweitlängste Fluss Europas. Kelten und Römer haben ihre Spuren hinterlassen. Metropolen wie Wien, Bratislava, Budapest und Belgrad liegen an ihrem Ufer. Abwechslungsreiche Naturlandschaften bilden einen Lebens-raum für unzählige Tier- und Pflanzenarten.
Die Autorin ist der Donau in ihrer ganzen Länge von der Quelle im
Schwarzwald bis zur Mündung am Schwarzen Meer gefolgt. Ein großes
Abenteuer voll Geschichten und überraschender Einblicke über den blauen
Fluss und die Welt an seinen Ufern.
www.carmenrohrbach.de
Der Erlös des Abends geht an die Projekte des DRK Ulm e.V.
„Kinder- und Familienzentrum in Ulm-Wiblingen“ und „Ambulant Betreutes
Wohnen in Blaustein“, die in diesem Frühjahr neu aufgebaut werden.
Eintritt: 17 Euro /Karten per Mail: innerwheelclub.ulm@gmail.com und an der Abendkasse
23. März 2019
Edelfummelflohmarkt im Roxy Ulm
![](./pool/images/markt_edelfummel.png)
Grafik: Ralf Hartung für Roxy Ulm
Danke an alle Besucherinnen und Besucher sowie die StandbetreiberInnen, die die den Flohmarkt heute wieder zu einem besonderen und erfolgreichen Erlebnis gemacht haben.
14. November 2018
Die Göttliche Ordnung
![](./pool/images/web_2018-iwc_kino_Goettliche Ordnung.jpg)
Benefiz-Kinoabend im Obscura / Roxy
Eine charmant-verspielte und zugleich tragische Inszenierung mit hervorragenden Schauspielerinnen
1971:
Erzählt wird der Kampf um die Einführung des Frauenstimmrechts am
Beispiel der braven Heldin Nora Ruckstuhl, Hausfrau und Mutter von zwei
Kindern. In einem Appenzeller Dorf beginnt sie sich langsam, aber
hartnäckig für das Frauenstimmrecht einzusetzen – und dafür, wieder
berufstätig sein zu können. Nur Socken waschen und den tyrannischen
Schwiegervater bedienen, das reicht ihr nicht. Als sie dies ihrem Mann
anvertraut, verbietet der ihr, eine Stelle zu suchen – und kann sich
dabei auf das Gesetz berufen. Bis 1988 befahl das Schweizer Eherecht,
dass der Mann als Oberhaupt der Familie nicht nur allein über das Geld
verfügen, sondern auch entscheiden durfte, ob die Gattin arbeiten gehen
darf oder nicht. Der Film erzählt vom späten Erwachen unserer
Nachbarn Schweiz in Sachen Gleichberechtigung. In Deutschland wurde das
Frauenwahlrecht bereits im Jahr 1918 eingeführt.
Der Erlös geht an den Verein Chance auf Bildung – Zeit für Kinder www.nersingen-chancefuerkinder.de
Karten
Vorbestellung an innerwheelclub.ulm@gmail.com sowie an der Abendkasse.
13. Oktober 2018
Edelfummelflohmarkt im Roxy Ulm
![](./pool/images/markt_edelfummel.png)
Grafik: Ralf Hartung für Roxy Ulm
Der zweite Edelfummelflohmarkt, den wir als Kooperationspartner des Roxy organisiert haben – danke für den freundlichen Austausch im Vorfeld, die vielen BewerberInnen um die Standplätze und nicht zuletzt an die Besucherinnen und Besucher des Flohmarkts.
14. April 2018
Edelfummelflohmarkt im Roxy Ulm
![](./pool/images/2018_eff.jpg)
Wir freuen uns, dass das Roxy Ulm dem beliebten Edelfummelflohmarkt wieder einen Platz in seinem Programm gibt. Somit können wir mit den Erlösen aus unserem Stand weiterhin das Frauenhaus Ulm unterstützen. Dafür sind wir Kooperationspartner des Roxy Ulm geworden, haben die gesamte Organisation des Flohmarkts übernommen und sind alleinige Ansprechpartner im Vorfeld. Anmeldungen sind ab sofort ausschließlich über unser Anmeldeformular möglich.
Am 14. April stand das ROXY.ulm nun endlich wieder im Zeichen des Edelfummelflohmarkts. Die Besucherinnen und Besucher strömten in Scharen und wir freuen uns über alle Verkäufe an unserem Stand, mit denen wir wieder Frauen helfen Frauen e.V. Ulm unterstützen können. Vielen Dank auch an all die großzügigen Kleiderspenderinnen, ohne die unser Stand nicht möglich wäre!
Zum Vormerken gibt es schon den nächsten Termin für den Edelfummelflohmarkt im Herbst: Samstag, 13. Oktober 2018.
10. April 2018 – 19.00 Uhr
Brigitte Glaser – "Bühlerhöhe"
![](./pool/images/webt_iwc_flyer_buehlerhoehe_2018.png)
Benefiz-Lesung im Studio der Sparkasse Ulm
Die Bestsellerautorin Brigitte Glaser liest aus ihrem Roman „Bühlerhöhe“ im Studio der Sparkasse Neue Mitte, Ulm.
Deutschland, 1952: Zwei Frauen mit Vergangenheit und ein geheimer AuftragRosa
Silbermann wird 1952 mit einem geheimen Auftrag in das Nobelhotel
Bühlerhöhe geschickt. Die in den 1930ern aus Köln nach Palästina
emigrierte Jüdin arbeitet für den israelischen Geheimdienst. Ihre
Gegenspielerin ist die misstrauische Hausdame Sophie Reisacher. Die
musste 1945 das Elsass verlassen und sucht ihre Chance zum
gesellschaftlichen Aufstieg. Beide haben erlebt, was es heißt, wenn ein
ganzes Land neu beginnen will. Keine von ihnen vertraut der
beschaulichen Landschaft des Schwarzwalds. Und beide wissen von einem
geplanten Attentat auf Bundeskanzler Adenauer, und jede verfolgt ihre
eigenen Pläne. Zwei Frauen in einer Männerwelt, in der es um Macht, Geschäfte und alte Seilschaften geht – und irgendwann um Leben und Tod.Brigitte
Glaser lebt seit über dreißig Jahren in Köln. Bevor sie zum Schreiben
kam, hat die studierte Sozialpädagogin in der Jugendarbeit und im
Medienbereich gearbeitet. Heute schreibt sie Krimis für Erwachsene und
Bücher für Jugendliche, u.a. ihre erfolgreiche Krimi-Serie um die Köchin
Katharina Schweitzer.
www.brigitteglaser.de
Der Erlös der Veranstaltung geht an das HEYOKA Theater e.V. Ulm.
Eintritt: 17 Euro /Karten per Mail: innerwheelclub.ulm@gmail.com und an der Abendkasse
8. November 2017
Die Tänzerin
![](./pool/images/2017-iwc_kino_flyer-drk_front.jpg)
Benefiz-Kinoabend im Obscura / Roxy
Über die Grenzen des Körpers hinaus – Visionärin, Wegbereiterin, Ikone: Loïe Fuller verzauberte mit ihrem Serpentinentanz.Niemand
hätte geahnt, dass Loïe Fuller, Tochter eines Rodeoreiters aus dem
amerikanischen Westen, zum Star der Belle Epoque in Europa werden würde.
Unter Metern von Seide, die Arme durch Holzstäbe verlängert, erfindet
sie ihren Körper auf der Bühne immer neu und verzaubert das Publikum mit
ihrem revolutionären Tanzstil. Mit ihrem Schleier-Tanz erobert sie
Paris im Sturm, wird zur Ikone und zum Symbol einer ganzen Generation.
Bewunderer wie Toulouse-Lautrec und Rodin liegen ihr zu Füßen. Dann
trifft sie die ehrgeizige und talentierte junge Tänzerin Isadora Duncan –
eine Begegnung, die den Untergang einer Legende des 20. Jahrhunderts
einläuten soll. Ein außergewöhnliches Schicksal, ein einzigartiges Leben, eine Frau, die ihrer Zeit voraus war!
Der Erlös geht an das DRK-Aufnahmehaus für obdachlose Frauen im Lustgartenweg / Ulm-Wiblingen
Karten
Vorbestellung an innerwheelclub.ulm@gmail.com
5. April 2017
Monika Bittl – "Die Expedition"
![](./pool/images/iwc_flyer_bittl_2017-01.jpg)
Benefiz-Lesung im Studio der Sparkasse Ulm
Die Bestsellerautorin Monika Bittl liest aus ihrem Roman "Die Expedition2 im Studio der Sparkasse Neue Mitte, Ulm.
Monika Bittl ist seit 1993 als freie Schriftstellerin tätig. Sie schrieb rund 30 Drehbücher, u.a. 'Sau sticht', das mit dem bayrischen Filmpreis ausgezeichnet wurde. Mit ihren bisherigen 5 Romanen erkomm sie mehrmals die Bestsellerlisten. Ihr Roman 'Ich hatte mich jünger in Erinnerung – Lesebotox für die Frau ab 40' stand 27 Wochen auf Platz eins der Spiegel-Bestsellerliste 2016.
Der Erlös der Veranstaltung geht an das Frauenhaus Ulm und an den interkulturellen Frauentreff Laichinger Alb e.V.
23. November 2016
Monsieur Claude und seine Töchter
![](./pool/images/iwc_kino_flyer-kinderschutzbund_1.jpg)
Benefiz-Kinoabend im Obscura/ Roxy
Die Multikulti-Komödie hatte in Frankreich über zehn Millionen Kinobesucher und gehört damit zu den erfolgreichsten Filmen aller Zeiten in unserem Nachbarland.
Der Erlös geht an den Kinderschutzbund Ulm / Neu-Ulm.
21. und 22. Juli 2016
Ausflug Baden-Baden
![](./pool/images/2016_baden-baden_gr.jpg)
Die Reise unserer neuen Präsidentin Uta Woernle hat uns nach Baden-Baden geführt. Dort durften wir zwei traumhafte und interessante Tage verbringen. Herzliches Dankeschön an Uta und Elisabeth.
13. April 2016
Angela Steidele – "Rosenstengel – Ein Manuskript aus dem Umfeld Ludwigs II."
![](./pool/images/2016_iwc_einladunglesung_rosenstengel_web-01.jpg)
Benefiz-Autorenlesung im Studio der Sparkasse Neue Mitte
Wir haben uns sehr über all die Besucherinnen und Besucher unserer
spannenden, kurzweiligen, lehrreichen und unterhaltsamen Lesung mit
Angela Steidele gefreut und danken für Ihre Unterstützung für die die
Telefonseelsorge Ulm/Neu-Ulm
9. März 2016
Vortrag Dr. Beate Merk – "Altersarmut ist weiblich - was tun für ein würdiges Leben von Frauen im Alter?"
![](./pool/images/dr.beatemerk.jpg)
Bild: www.csu-landtag.de
Dr. Beate Merk, Staatsministerin für
Europaangelegenheiten und regionale Beziehungen spricht in der Galerie
der Südwestpresse, Olgastr. 129, 89073 Ulm zum Thema "Altersarmut ist weiblich - was tun für ein würdiges Leben von Frauen im Alter?"
ab 18.00 Uhr laden wir zu einem Umtrunk ein
Vortragsbeginn 19.00 Uhr
Unkostenbeitrag: 8 Euro
Der Erlös der Veranstaltung fließt in das Projekt 'Zeit des Lachens e.V. (www.zeitdeslachens.de)
11. November 2015
Ein Geschenk der Götter
![](./pool/images/2015_ein-geschenk-der-goetter.jpg)
Benefiz-Kinoabend im Obscura/ Roxy
Diverse Schauplätze in und um Ulm bildeten im Jahr 2014 die Kulisse für den Film „Ein Geschenk der Götter“. Neben dem Theater Ulm, der Rosebottel, der Donau, Wiblingen und vielen anderen bekannten und weniger bekannten Orten wurde auch die HfG Ulm ausgewählt, das Jobcenter darzustellen.
Der Film lief nicht nur erfolgreich und lange in den deutschen Kinos, er hat auch diverse Preise gewonnen, u.a. den BR3-Pulikumspreis sowie den Förderpreis Neues deutsches Kino „Beste Produktion“ auf dem Filmfest München, den "Goldenen Biber“ bei den Filmfestspielen Biberach, eine Vornominierung zum Deutschen Filmpreis.
Juni 2015
Ämterübergabe
![](./pool/images/2015_sybille-gabi.jpg)
Sybille Moreland ist unsere neue Präsidentin im Innerwheel-Jahr 2015/16 – sie übernimmt das Amt von Gabriele Rieger.
15. Juni 2015
4Clubs – Eine Initiative e.V.
![](./pool/images/2015_gruendungsfoto4clubs.jpg)
Geschafft!
Die 4 Ulmer Frauen-Serviceclubs gründen einen gemeinsamen Hilfeverein. Nachdem die Zusammenarbeit der Innerwheelerinnen mit den Soroptimistinnen und den Zontas für das Weihnachtsprojekt 'Licht der Nächstenliebe' ein großer Erfolg war, wurde zur Abwicklung der gemeinsamen Projekte ein clubübergreifender gemeinnütziger Hilfeverein gegründet.
15. April 2015
Carmen Rohrbach – "Im Reich der Königin von Saba"
![](./pool/images/2015_imreichderkoeniginvonsaba.jpg)
Benefiz-Autorenlesung im Studio der Sparkasse Neue Mitte
Carmen Rohrbach erzählte uns von ihrer Reise durch den Jemen und zeigte
uns wunderschöne Bilder aus einer völlig fremden Welt. Wir waren alle
sehr beeindruckt von ihrem Mut, dieses Abenteuer als Frau alleine zu
wagen.
5. November 2014
Gabrielle - (K)eine ganz normale Liebe
![](./pool/images/2014_gabrielle-fr-poster.jpg)
Benefiz-Kinoabend im Obscura/ Roxy
In diesem Jahr zeigten wir den Film "Gabrielle - (K)eine ganz normale Liebe" – eine einfühlsame
Love-Story über zwei Menschen mit Behinderung und ihren Kampf um das
Recht auf Liebe und gesellschaftliche Akzeptanz.
Im Anschluss an die Vorstellung gab es wieder das köstliche Innerwheel Fingerfood-Buffet.
2014
Ein Licht der Nächstenliebe
![](./pool/images/2014_14822_1_4clubs.jpg)
Gemeinsam mit den 3 anderen Ulmer Frauen-Serviceclubs – den beiden Soroptimist International Clubs Ulm/Donaustadt und Ulm/Neu-Ulm und dem Zonta Club Ulm – entzünden wir mit Unterstützung der Stadt Ulm ein "Licht der Nächstenliebe" am großen Christbaum auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt zugunsten der Flüchtlingsunterkunft Römerstraße.
9. April 2014
Stefan Bollmann – "Frauen und Bücher"
![](./pool/images/2014_bollmann_frauenundbuecher.jpg)
Benefiz-Autorenlesung im Studio der Sparkasse Neue Mitte
Stefan Bollmann erzählte uns kurzweilig von dem, was ihn zu seinen Büchern über Frauen, die lesen, inspiriert hat.
Der Auslöser für seine Recherche war wohl zum großen Teil die Liebe
zu Bildern. Anhand berühmter Gemälde von lesenden Frauen hat Stefan
Bollmann Spannendes aus der Historie dieser gefährlichen Frauen
ausgegraben. Natürlich gab es auch eine Kostprobe aus dem neuesten Buch.
Das Fingerfood-Buffet der Innerwheel-Freundinnen im Anschluss an die Lesung war wieder grandios.
März 2014
Asylantenwohnheim Elchingen
![](./pool/images/2014_asylheim.jpg)
Die vielen (vorwiegend) syrischen Flüchtlinge, die im Asylantenheim in
Elchingen untergekommen sind, freuen sich über Fahrräder, Trolleys,
Rucksäcke, Schultaschen und CD-Player, die von den Freundinnen auf
Initiative von Birgit gespendet wurden.
Beim Edelfummelflohmarkt durften sich die Flüchtlingsfrauen am Stand des IWC außerdem kostenlos neu einkleiden.
Januar/ Februar 2014
Ulmer Vesperkirche
![](./pool/images/2014_vesperkirche.jpg)
Ein kleines Team aus unseren Reihen hat durch seine Mithilfe vor Ort bei der 19. Ulmer Vesperkirche zu einem reibungslosen Ablauf beigetragen.
Die übrigen Freundinnen haben jede Woche mit mindestens 10
selbstgebackenen Kuchen zur Freude der Gäste für einen köstlichen
Nachtisch gesorgt.
Dafür hat sich Pfarrer Engelhardt ganz herzlich bei allen bedankt.
13. November 2013
Global Home
![](./pool/images/2013_global-home.jpg)
Benefiz-Kinoabend im Obscura/ Roxy
Über 180 Freundinnen und Freunde sind unserer Einladung ins Obscura im Roxy gefolgt, um den Film 'Global Home' von der aus Ulm stammenden Filmemacherin Eva Stotz zu sehen.
Nach den interessanten Einblicken in die Lebensgewohnheiten an den
verschiedensten Orten dieser Welt, konnten wir unsere Gäste mit einem
köstlichen und üppigen Fingerfood-Buffet verwöhnen.
28. –30. Juni 2013
Besuch des IWC Torino
![](./pool/images/2013_wimpeltorino-ulm.jpg)
'Qui il Danubio è giovane e l'Austria è ancora lontana, ma il fiume è già un sinuoso maestro d'ironia, di quell'ironia che ha reso grande la civiltà mitteleuropea, che insegnava a rispettare i disguidi e le contraddizioni della vita, lo sfasamento tra il tempo e l'eterno, fra il linguaggio e la realtà'
Mit diesen Worten von Claudio Magris über die Donau im Bereich von Ulm begannen .... weiterlesen
12. Juni 2013
Ämterübergabe
![](./pool/images/2013_amtsuebergabe_susanne-annette.jpg)
Annette ist unsere neue Präsidentin im Innerwheel-Jahr 2013/14
Ihr Motto lautet:
Ein Glaub', ein Hoffen, ein gemeinsames Werk.
Es liegt eine große Freude darin.
(Annette Torka featuring Annette von Droste-Hülshoff)
10. April 2013
Gudrun Maria Krickl – "Brautfahrt ins Ungewisse"
![](./pool/images/2013_brautfahrtinsungewisse.jpg)
Benefiz-Autorenlesung im Studio der Sparkasse Neue Mitte
Längst vergangene Zeiten und 6 württembergische Herzoginnnen erwachten bei der Benefizlesung mit der Autorin Gudrun Maria Krickl zu neuem Leben.
Die Autorin las aus ihrem 2012 erschienen Buch 'Brautfahrt ins Ungewisse', in dem Barbara Gonzaga von Mantua, Sabina von Bayern, Sibylla von Anhalt, Anna Catharina von Salm-Kyrburg , Johanna Elisabetha von Baden-Durlach und Franziska von Hohenheim ihren Auftritt haben.
Die zahlreichen, vorwiegend weiblichen Zuhörer, die der Einladung des Innerwheel Clubs Ulm in die Sparkasse 'Neue Mitte' gefolgt sind, waren vermutlich allesamt froh, in der heutigen Zeit zu leben. Denn so spannend die Lebensgeschichten der 6 Herzoginnen sind, unbedingt erstrebenswert war das Leben als Frau zwischen dem 15. und 19. Jahrhundert meist nicht. Den herzoglichen Männern diente die Ehe in der Regel zuerst dem Machterhalt und der Staatsraison. Die Damen hatten sich zu fügen.
Der Innerwheel Club hatte das moderne Studio der Sparkasse in einen historischen Schauplatz umdekoriert – und begrüßte seine Besucher mit sogar 7 'Ulmer Herzoginnen' aus Fleisch und Blut in kostbaren Gewändern, die das Theater zur Verfügung gestellt hat. Elena Heise und Lea Hohnerlein von der Musikschule versetzten die Besucher mit 2 Fantasien aus dem 16. Jahrhundert ganz stilecht in frühere Zeiten.Und natürlich gab es auch ein herzogliches Festmahl am Fingerfood-Buffet der Innerwheel-Damen mit hervorragendem Wein von der Sparkasse und interessanter Unterhaltung.
10. Januar bis 6. Februar 2013
18. Ulmer Vesperkirche
![](./pool/images/2013_vesperkirche.jpg)
Seit 1996 öffnen sich die Türen der Pauluskirche in der Ulmer Innenstadt für arme und bedürftige Menschen - mitten im Winter und Tag für Tag, einen ganzen Monat lang. Aus der Pauluskirche wird dann eine Vesperkirche.
In diesen vier Wochen wurden 2013 insgesamt 11.121 Mittagessen und 6.535 Vespertüten ausgeben.
28. November 2012
Scheckübergabe "Frauen helfen Frauen"
![](./pool/images/2012_fhf-scheck-kl.jpg)
Im Frühjahr und Herbst jeden Jahres findet im Roxy der 'Edelfummel - Flohmarkt' statt. Seit 2009 verkauft der Innerwheel Club Ulm dort hochwertige gebrauchte Kleidung und Assecoires, die von Firmen und Einzelpersonen aus dem Umfeld der Mitglieder gespendet werden.
17. November 2012
Benefizkonzert mit Netzer & Scheytt
![](./pool/images/2012_netzer-scheytt.jpg)
Trübe Novembergedanken hatten an diesem launigen Konzertabend mit dem OLDTIME BLUES & BOOGIE DUO keine Chance. Bis auf den letzten Platz waren die Reihen im Saal der Museumsgesellschaft Ulm gefüllt. Der IWC Ulm hatte die beiden Künstler Thomas Scheytt (Klavier) und Ignaz Netzer (Gitarre und vocal) für ein Benefizkonzert der Spitzenklasse gewinnen können.
Zwei Schwaben, die .... weiterlesen
7.–9. September 2012
Freundschaftsbesuch des IWC Ulm in Torino
![](./pool/images/2012_turinbesuch.jpg)
Am Freitag, den 7. September 2012 war es endlich soweit. Nach 2 Jahren angeregter Korrespondenz der beiden Beauftragten für den internationalen Dienst sind acht Freundinnen aus Ulm nach Turin gefahren, um die Damen des IWC Torino – Europea kennenzulernen.